Wir trauern um Edwin

Zum Ende des Jahres, müssen wir in tiefer Trauer und Dankbarkeit leider mitteilen, dass unser ehemaliger langjähriger Kommandant, Ehrenkreisbrandinspektor und Margetshöchheimer Ehrenbürger Edwin Döbling gestern Abend im Alter von 84 Jahren für uns alle sehr überraschend verstorben ist???
 
Alle die Edwin aus seiner aktiven Zeit noch kennen wissen, wie sehr er sich für seine Feuerwehr engagierte. Sei es in unserer Margetshöchheimer Feuerwehr, im Inspektionsbereich West und auf Ebene der Kreisbrandinspektion des Landkreis Würzburg.
Sein Lebenscredo war: „Mensch sein, Mensch bleiben, egal in welcher Position!“
 
Edwin war von 1974 bis 1990 unser 1. Kommandant und übte zahlreiche Ämter in der Wehr aus. In seine Amtszeit fielen einige Meilensteine der Fortentwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim. Sei es die Beschaffung des Löschfahrzeugs (LF) 8, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Margarethenhalle, die Einführung von Atemschutz oder der Kauf des ersten Rettungssatzes.
Im Jahre 1980 wurde Edwin zum Kreisbrandmeister ernannt, 1991 zum Kreisbrandinspektor.
Er trug somit Verantwortung im Inspektionsbereich West für 26 Feuerwehren. Aufgrund seiner Verdienste wurde er 2002 zum Ehrenkreisbrandinspektor ernannt.
 
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst verschrieb sich Edwin der Brandschutzerziehung. Sei es im Kindergarten, der Schule oder bei Senioren. Mit seiner menschlichen Art, seinem Fachwissen, seinem Overhead Projektor und seinem Geschick gestaltete er mit seiner Handpuppe Fix die Vorträge auf eine unvergleichliche Art und Weise.
 
Neben seinem großartigen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr war Edwin mit Leib und Seele Kommunalpolitiker und wirkte 36 Jahre als Gemeinderat seiner Heimatgemeinde. Unter anderem auch in der CSU Margetshöchheim, dem Musikverein St. Johannes und in der Kirchenverwaltung war Edwin aktiv. Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste wurde Edwin im Jahr 2016 die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Margetshöchheim durch unseren 1. Bürgermeister Waldemar Brohm verliehen.
 
In dieser schweren Zeit sind wir mit unseren Gedanken und Anteilnahme bei seiner Ehefrau Elli und seinem Sohn Peter.
Lieber Edwin: Jeder "Sack Dankeschön" in deinem Keller war deinen Leistungen angemessen und du hattest diesen zurecht erhalten!
 
Wir werden Dir in tiefer Dankbarkeit und verbundener Kameradschaft ein immer ehrendes Andenken bewahren!
 
Deine Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim

Nächsten Termine

17.01.2025 - Generalversammlung

 

22.02.2025 - Obsthallen-Revival

Die Kommandanten

Matthias, Patrick und Philipp

 

Ansprechpartner:
Matthias Kreiner

1. Kommandant

Tel: 0179 / 50 55 04 3

 

Patrick Lindner

2. Kommandant

 

Philipp Öchsner

3. Kommandant

 

oder per Email an: kommandanten@feuerwehr-margetshoechheim.de

 

Aktuelles

Topaktuelle Informationen über das Geschehen bei uns erhalten Sie auf unserer Facebook-Seite.

Aktive Wehr

Die Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Margetshöchheim.

Verein

Der Verein Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim e.V. unterstützt die Feuerwehr.

Hilfe und Service am Mitmenschen. Seit 1869.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Margetshöchheim 2002-2018